Forró
verantwortlich:

 

 

Forró ist ursprünglich ein Volkstanz aus dem Nordosten Brasiliens. Er ist heute Trend in allen großen Städten, von Rio bis Salvador, als der beliebteste Paartanz der Brasilianer. Der einfache Grundschritt wurde in den 80er Jahren von Studenten aufgenommen und mit Drehfiguren verziert. Seitdem wächst die Popularität des Forró stetig, der nicht nur ganz Brasilien, sondern inzwischen auch viele europäische bzw. deutsche Großstädte erobert.


Der lebensfrohe und sinnliche Tanz ist relativ einfach zu erlernen und macht schnell süchtig. Er kann langsam, sanft und weich, oder schnell und wild getanzt werden und lässt viel Raum für die kreative Entwicklung neuer Schrittfolgen.

 

Du hast noch keine oder kaum Kenntnisse im Forró, aber Interesse an der Musik und Tanzkultur? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam legen wir den Grundstein, um beim Forró Spaß zu haben.

 

Der Anfänger-Kurs ist geeignet für & gerichtet an:

  • Anfänger*innen ohne Grundkenntnisse
  • (Wieder-)Einsteiger*innen mit ersten Grundkenntnissen
  • Teilnehmer*innen des letzten Kurses, die ihren Forró auffrischen möchten

 

Der Aufbau-Kurs ist geeignet für & gerichtet an:

  • Teilnehmer*innen des letzten Kurses
  • Tänzer*innen mit Forró-Grundkenntnissen

 

In diesem fortlaufenden Kurs werden die Grundkenntnisse vermittelt. Hier erlernst Du die Tanzhaltung, die Technik und Grundschritte bzw. Grundbewegung des Forró. Das Ziel der Übungen besteht hauptsächlich darin, den Rhythmus bzw. das Timing im Körper zu integrieren und harmonisch zusammen zu bewegen. Gleichzeitig wird der Fokus auch auf Führungs- und Folgentechnik liegen, sowie darauf wie wir unseren Körper spüren, verbinden und bewegen können. Zusammen mit ein paar wichtigsten Grundfiguren bilden sie die Basis für den gefühlvollsten Tanz aus Brasilien.

Die Aufbaukurs-Teilnehmer üben sowohl miteinander als auch mit Anfänger*innen. Hier verfeinert ihr eure Grundlagen und baut eure Figuren-Repertoire auf, indem ihr auf feine Details in Connection, Musikalität und Figur-Variationen achtet. Ihr bekommt dafür auch individuelle Hinweise und Tips.

 

Weitere Infos: http://forroinkarlsruhe.de

Instagram: http://www.instagram.com/p/Cf1Lr2sFraB/

 

Abteilungsleitung: Iwan Djunaidy | iwandjunaidy@gmail.com

 

Hinweis:  Sollte der Kurs (teilweise) voll sein, kann der Abteilungsleiter kontaktiert werden.

Anmeldungen sind sowohl einzeln als auch paarweise möglich. Unabhängig von der Anmeldung werden die Tanzpartner regelmäßig gewechselt, um das Einschleifen von Fehlern zu vermeiden und sich auf das Tanzen mit unterschiedlichen Partnern bei Tanzveranstaltungen vorzubereiten.

Je nach Entwicklung der Pandemielage, müssen wir evtl. auf strengeres Hygienekonzept umschalten. Es wäre also nicht verkehrt, Tanzpartner*in zu suchen. Interessenten dürfen sich gerne die Sportpartnerinnenbörse des Hochschulsports benutzen.

 

Bitte beachtet bei einer paarweisen Anmeldung, dass beide den Sockelbeitrag als Voraussetzung buchen müssen. Der Kursbeitrag beider Teilnehmenden muss aus technischen Gründen von einer Person übernommen werden.

 


Forró is originally a folk dance from the northeast of Brazil. It is now trendy in all major cities, from Rio to Salvador, as the most popular couple dance among Brazilians. The simple basic step was taken up by students in the 80s and decorated with spinning figures. Since then, the popularity of Forró has been growing steadily, conquering not only all of Brazil, but now also many major European or German cities.


The lively and sensual dance is relatively easy to learn and quickly becomes addictive. It can be danced slowly, softly and softly, or fast and wildly and leaves a lot of room for the creative development of new step sequences.

You have little or no knowledge of Forró, but are interested in the music and dance culture? Then this is the right place for you. Together we will lay the foundation for having fun with Forró.

 

The beginners course is suitable for & directed at:

  • Beginners without basic knowledge
  • (Re-)beginners with first basic knowledge
  • Participants of the last course who would like to refresh their Forró.


The advanced course is suitable for & directed to:

  • Participants of the last course
  • dancers with basic Forró knowledge


In this ongoing course you will learn the basics. Here you will learn the dance posture, technique and basic steps or basic movement of Forró. The goal of the exercises is mainly to integrate the rhythm or timing in the body and move together harmoniously. At the same time, the focus will also be on leading and following technique, as well as how to feel, connect and move our bodies. Together with a few important basic figures, they form the basis for the most soulful dance from Brazil.

The advanced course participants practice with each other as well as with beginners. Here you will refine your basics and build up your figure repertoire by paying attention to fine details in connection, musicality and figure variations. You will also get individual hints and tips.

 

More info: http://forroinkarlsruhe.de

Instagram: http://www.instagram.com/p/Cf1Lr2sFraB/

 

Head of department: Iwan Djunaidy | iwandjunaidy@gmail.com

 

Note: If the course is (partially) full, the department head can be contacted.

 

Registrations are possible both individually and in pairs. Regardless of enrollment, dance partners will be changed regularly in order to avoid learning mistakes and to prepare for dancing with different partners at dance events.

Depending on the development of the pandemic situation, we may have to switch to stricter hygiene concept. So it would not be wrong to look for dance partners. Interested parties are welcome to use the sports partner exchange of the university sports.

 

Please note that if you register in pairs, both must pay the base fee as a prerequisite. For technical reasons, the course fee of both participants must be paid by one person.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2300Anfänger:innenMo.16:00-17:30Halle 324.10.-03.04.Iwan Djunaidy, Julia Boegel
20/ 25/ --/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Beschäftigte
2301AufbaukursMo.16:00-17:30Halle 324.10.-03.04.Iwan Djunaidy, Julia Boegel
20/ 25/ --/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Beschäftigte