Leichtathletik
verantwortlich:

 

Das Leichtathletik Team ist immer auf der Suche nach neuen Teilnehmern, die Spaß, Motivation und Freude daran haben ihre Leistungen in einer netten Gruppe zu verbessern. Dabei wird im Wintertraining der Fokus vermehrt auf ein grundlagenorientiertes Training gelegt. Das Wettkampftraining richtet sich dabei an Athleten, die leistungsorientiert trainieren und Starts bei Wettkämpfen planen. Um euren Leistungsstand zu überprüfen haben wir uns entschlossen ein Probetraining am Anfang des Semesters einzuführen, bei dem ihr euch kostenlos anmelden könnt. Hier habt ihr die Möglichkeit uns kennenzulernen und euch bei einem gemeinsamen Training zu präsentieren.


Die Teilnahme an den Deutschen Hochschulmeisterschaften ist für das Wettkampftraining ausdrücklich erwünscht. Der Meldeschluss für die Hallenmeisterschaften ist am 31.12. bei den Abteilungsleitern.
In Kooperation mit dem KIT SC e.V. findet das Wettkampftraining zum einen für die Mittel-/Langstrecken und zum anderen für alle weiteren Leichtathletikdisziplinen statt. Zusätzlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit einen Startpass über den KIT SC e.V. für die LG Region Karlsruhe zu erwerben. Allen anderen, die ihre Schwerpunkte vor allem im Bereich Fitness und disziplinspezifische Technikverbesserung setzen, steht das allgemeine Leichtathletiktraining offen.


Leichathletik Allgemein

IM WINTERSEMESTER FINDEN KEINE LEICHTATHLETIK-ALLGEMEIN-KURSE STATT!

Wir sehen uns im Sommer wieder!

 

Wir suchen für das nächste Jahr noch Verstärkung für das Leichathletik-Allgemein-Team. Falls du schon mehrmals Training gegeben hast und Lust hast ein Kursangebot auf die Beine zu stellen, kontaktiere gerne das Sportreferat.

 


The athletics team is always looking for new participants who have fun, motivation and enjoy improving their performance in a nice group. In winter training, the focus is increasingly on basic training. The competition training is aimed at athletes who train performance-oriented and plan to start in competitions. To check your performance level we have decided to introduce a trial training at the beginning of the semester, where you can register for free. Here you have the opportunity to get to know us and to present yourselves during a joint training session.


Participation in the German University Championships is explicitly desired for the competitive training. The registration deadline for the indoor championships is 31.12. at the department heads.
In cooperation with the KIT SC e.V. the competition training will take place for the middle/long distances on the one hand and for all other track and field disciplines on the other hand. In addition, the participants have the opportunity to acquire a start pass for the LG Region Karlsruhe through KIT SC e.V.. For all others who focus on fitness and discipline-specific technique improvement, the general track and field training is open.


Athletics General

THERE WILL BE NO ATHLETICS GENERAL CLASSES IN THE WINTER SEMESTER!

We will see you again in the summer!

 

We are still looking for reinforcements for the athletics general team for next year. If you have already trained several times and would like to offer a course, please contact the sports department.

 

 

Leichtathletik Wettkampftraining (Langstrecke)

Als Trainingsgruppe für ein Wettkampftraining auf der Langstrecke richten wir uns an alle, die leistungsorientiert Laufstrecken zwischen 5000m und Marathon trainieren wollen. Unser Fokus liegt auf der gemeinsamen Vorbereitung von Wettkämpfen, unter anderem der Deutschen Hochschulmeisterschaften. Alle Teilnehmer:innen des Wettkampftrainings haben zudem die Möglichkeit, über den KIT SC e.V. einen Startpass für die LG Region Karlsruhe zu erwerben.
 
Mindestleistungen für eine Teilnahme am gemeinsamen Wettkampftraining ist eine Bestleistung

 

Für Frauen:
10km in 43:30 min (Alternativ 5km in 21:00 min, Halbmarathon in 1:37 h, Badische Meile in 38:30 min)

Für Männer
10km in 40:00 Minuten (Alternativ 5km in 19:00 min, Halbmarathon in 1:30 h, Badische Meile in 35:30 min)

 

Um das Kurspasswort zu erfahren oder bei Fragen schreib bitte eine Mail an Alexander mit einem Nachweis der oben genannten Mindestleistungen (als Nachweis dient die Urkunde eines Wettkampfs oder ein Screenshot deiner Lauf-App).
 
Kontakt: Alexander Dyck | alexander.dyck@kit.edu

 


Athletics competition training (long distance)

As a training group for competition training on the long distance, we address all those who want to train performance-oriented running distances between 5000m and marathon. Our focus is on the joint preparation of competitions, including the German University Championships. All participants of the competition training have the possibility to get a start pass for the LG Region Karlsruhe through KIT SC e.V..
 
Minimum performance for participation in the joint competition training is a best performance

 

For women:
10km in 43:30 min (alternatively 5km in 21:00 min, half marathon in 1:37 h, Badische Meile in 38:30 min)

For men:
10km in 40:00 min (Alternative 5km in 19:00 min, half marathon in 1:30 h, Badische Meile in 35:30 min)

 

To find out the course password or if you have any questions, please email Alexander with proof of the above minimum performances (a certificate from a race or a screenshot of your running app will serve as proof).
 
Contact: Alexander Dyck | alexander.dyck@kit.edu

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4310Wettkampftraining (Langstrecke)Di.
Do.
18:00-20:00
18:00-20:00
Stadion/ Laufbahn
Stadion/ Laufbahn
25.10.-13.04.Alexander Dyck, Sebastian Speiser
15/ 20/ 15/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Beschäftigte

15 EUR
für PH-Studierende (berechtigt nur in WK-Training)

 

Wettkampftraining Laufkoordination (Langstrecke)

Dieser Kurs richtet sich an wettkampforientierte Leichtathletinnen und -athleten in den Mittel-/Langstreckendisziplinen, welche zielgerichtet und über einen längeren Zeitraum an ihrer Lauftechnik arbeiten möchten. Ziel ist es damit Verletzungsanfälligkeit zu reduzieren, Trainingseffektivität zu erhöhen, Schnelligkeit zu verbessern und letztendlich neue Bestleistungen zu erzielen.

 

Hinweis: Bei Interesse zur Kursteilnahme bitte bei Felix Strehle melden zur Passwort-Weitergabe.

 

Kontakt: Felix Strehle | felix.strehle@kit.edu

 


Competition Training Running Coordination (Long Distance)

This course is aimed at competitive track and field athletes in the middle/long distance disciplines who want to work on their running technique in a targeted manner and over a longer period of time. The goal is to reduce susceptibility to injury, increase training effectiveness, improve speed and ultimately achieve new best performances.

 

Note: If you are interested in participating in the course, please contact Felix Strehle to receive your password.

 

Contact: Felix Strehle | felix.strehle@kit.edu

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4311Wettkampftraining Laufkoordination (Langstrecke)Mo.
Mo.
18:00-20:00
18:00-20:00
Stadion/ Laufbahn
Freilufthalle
24.10.-03.04.Felix Strehle, Caroline Grauer
15/ 20/ 15/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Beschäftigte

15 EUR
für PH-Studierende (berechtigt nur in WK-Training)